VLC und der Framebuffer

Die besten Multimedia-Abspieler der Welt sind Freie Software. Seit Anfang an benutze ich entweder Totem mit Xine oder Gstreamer, VLC und natürlich Mplayer. Heute ist es in der Regel so, dass ich Totem wegen Gnome 3 noch standardmäßig installiert habe, ansonsten aber nur noch den ausgezeichneten Mplayer verwende. Nach zahlreichen Selbstversuchen hat sich hier einfach herausgestellt, dass Mplayer gerade auf älteren Rechnern den Unterschied ausmacht. Verzichte auf die GUI und steuere ihn über die Konsole und Tastatur, wende ein paar Tricks&Tipps an und schon sind selbst h264-Videos auf dem Inspiron 4000 möglich.
Das Debian-Paket für Mplayer ist schon vollkommen ausreichend, man kann ihn auch speziell für den Framebuffer selbst kompilieren und jegliche Abhängigkeit zu X entfernen. Einfacher geht es auch mit deb-multimedia.org, wo ein mplayer-nogui Paket schon bereitgestellt wird.
Zum Vergleich habe ich mir VLC für den Framebuffer angeschaut, den ich bis vor 2-3 Jahren regelmäßig benutzt habe und ihn auf dem Thinkpad 600 mit Squeezes vlc-nox Paket, also ohne X Ballast, installiert.
VLC lässt sich wie gewohnt über die Kommandozeile bedienen und hat auch ein Ncurses Interface, das sich mit nvlc oder vlc -I ncurses aufrufen lässt.

Einen Überblick über die Tastaturbelegung liefert h. Wenn man mit B den Dateibrowser aufruft, kann man schnell zum Musik- oder Videoordner navigieren und mit Enter den Track hinzufügen. Einmal noch die Leertaste betätigen und das Lied wird abgespielt.
Im Gegensatz zu cmus bietet die Ncurses-Schnittstelle nicht das gleiche Maß an Übersichtlichkeit und Funktionen. Hier lässt sich mit cmus deutlich mehr machen.
Bei der Videowiedergabe mit VLC hatte ich zuerst ein Problem, was dazu führte, dass Videos nicht richtig skaliert wurden. Die Fehlermeldung besagte:

swScaler: pal8 is not supported as output pixel format

Nach einer kurzen Suche stellte sich heraus, dass einige inoffizielle Pakete von deb-multimedia.org die Ursache waren. Nach einer Deinstallation von VLC und dem Deaktivieren der Quellen in der sources.list, installierte ich vlc-nox erneut, wonach keine Probleme mehr mit Software Scaling auftraten. Das ist das erste Mal in zehn Jahren, dass die Repos von Christian Marillat hier ein Problem verursacht haben, man muss vielleicht nur lange und tief graben.
Zwar war es nun möglich ein älteres 320x240 großes MPEG-1 Video abzuspielen, leider konnte ich VLC nicht dazu bewegen den Vollbildmodus zu verlassen. Mplayer hingegen stellt das Video standardmäßig in seiner Originalgröße dar, was sich vollkommen ruckelfrei noch auf dem Pentium II Laptop ansehen lässt.
Scheinbar ist es mit dem Fbdev-Ausgabetreiber nicht möglich auf die Vorteile von Hardwarebeschleunigung zurückzugreifen. Alles wird mit Hilfe der Software berechnet, was die CPU dann an ihre Grenzen führt. Die Musik wird hier noch problemlos abgespielt, Bild und Ton sind aber nicht mehr synchron. Vollbild im Framebuffer lässt sich mit Mplayer so erreichen:

mplayer -vo fbdev -fs -vf scale=1024:-3 Name_des_Videos.mkv

  • -vo fbdev: Der Framebuffer Videoausgabetreiber
  • -fs: Vollbild
  • -vf scale: 1024 für die maximale Breite des Videos und meiner maximalen Auflösung auf dem Thinkpad entsprechend und -3 zwingt Mplayer dazu die Höhe proportional zur Größe des ursprünglichen Videos anzupassen.

Mit VLC versuchte ich so ziemlich alles zusätzlich zu --vout fb, aber weder --autoscale, --scale, --width und --height bewirkten hier etwas und die VLC Kommandozeilen-Hilfe brachte keine entscheidenden Hinweise.
Mein Fazit momentan ist, dass cmus zum Musikabspielen flexibler und ressourcenschonender ist und deutlich weniger Abhängigkeiten installiert. Mit Mplayer habe ich selbst im Framebuffer noch die Möglichkeit das Video mit den gewohnten Tastaturkürzeln zu steuern, wohingegen VLC lediglich die eingeschränkten Möglichkeiten der Ncurses-Schnittstelle bietet.
Möglicherweise wurde das Paket auch ohne QT4-Unterstützung kompiliert, was die begrenzten Möglichkeiten mit dem Framebuffer erklären könnte, wenn ich die Aussage des VLC-Entwicklers im Forum richtig verstehe.
Doch am Ende denke ich, dass Mplayer und cmus für mich diese Aufgabe einfacher besser erledigen.

2 Replies to “VLC und der Framebuffer”

  1. Hallo, eine Frage, was hältst Du vom mplayer2?
    Bin gerade am grübeln welchen ich nun installiere… mplayer oder mplayer2
    Gruß
    g1ocke

  2. Hallo,
    leider kann ich zu mplayer2 noch kein Urteil abgeben, da ich ihn persönlich nicht verwende. Scheinbar war ein ehemaliger Entwickler von mplayer unzufrieden mit dem Weitergang des Projekts und hat sich entschieden mplayer2 abzuspalten.
    Ich benutzte zur Zeit nur mplayer und manchmal zur Abwechslung Totem mit Gstreamer. Mplayer stellt mich zur Zeit vollkommen zufrieden. Die Version ohne GUI kann ich nur wärmstens empfehlen. Das soll aber nicht heißen, dass mplayer2 schlecht ist. Ich werde ihn mir in Zukunft bestimmt näher anschauen.

Schreibe einen Kommentar zu apo Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.